Jahrgang 1963, im zarten Alter von 10 begann seine musikalische Karriere in der Kantorei der ortsansässigen Kirche in Manchester. Sein erstes Instrument, die Geige, erlernte er im Alter von 15 im Manchester Symphonie Orchester. Da die Musik und das Drumherum ihn in seinen Bann zog, startete er mit 18 Jahren seine berufliche Herausforderung als Licht- und Tontechniker in Sheffield. Als Roadie war er auch mit vielen Stars wie Paul Young, den Dire Straites oder Depeche Mode unterwegs. So blieb es nicht aus, dass er mit 20 Jahren das erste mal eine Gitarre in die Hand nahm, mit dem Ziel: „ Ich muss das Lied „House of the Rising Sun“ spielen können“.
Sein Beruf als Licht- und Tontechniker führte ihn quer durch England, bis er sich in South London eine Namen machte. Hier war es auch das erste mal, dass er sich der Steetband „We can´t play to save our lives“ anschloss.
Im Alter von 23 probierte er mit der Rock-Pop-Band „Shake“ und der Indy-Folk Band „Linus“neue Musikrichtungen aus. Dies sollte für lange 22 Jahre seine musikalische Karriere gewesen sein. Im Leben kommt manches anders als man so denkt und so verlagerte Marc sein berufliches Arrangement und das führte ihn von Salford über Hamburg, Wuppertal, Mettmann bis nach Minden.
In dieser künstlerischen Pause perfektionierte er das Gitarrenspiel und schloss sich mit 51 Jahren der Green Cabbage Jazz Combo als Gitarrist und Sänger an.